Datenschutz
Als Reitlehrer ist der Schutz Ihrer Daten für mich von großer Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Art von Informationen gesammelt werden, wie sie genutzt werden und an wen sie weitergegeben werden. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sie zu lesen und sich darüber zu informieren, wie ich mit Ihren Daten umgehe.
Datenerhebung, -nutzung und Weitergabe
Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung enthält ausführliche Informationen darüber, was mit deinen persönlichen Daten passiert, wnn du meine Website www.reitunterricht/beritt-am-eichenhof.com besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten mit denen du dich persönlich identifizieren kannst. Ich halte mir bei der Verarbeitung deiner Daten an die gesetzlichen Vorschriften, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung.
Verantwortlich ist:
Melissa Weseloh, Am kleinen Moor 7, Scheeßel, Deutschland
melissa.reitunterricht@gmx.de, +49 1605937345
Instagram Plug in
Auf meiner Seite sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktion wird durch die Instagram INC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, angeboten.
Den Plug in findest du am Rand der Menü leiste und am Seiten Ende.
Ich verhindere die Erfassung und Übertragung deiner Daten an Instagram durch eine 2-Klick-Lösung. Erst wenn du das Plug in auswählst und auf die Seite wechselst kann Instagram auf deine Daten zugreifen. Achte dann auf die Datenschutzerklärung von Instagram
Google Maps
Meine Website nutzt über eine API (Application Programming Interface) den Kartendienst Google Maps der Google Ireland Ltd., Gorden House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Um den Datenschutz auf meiner Website zu gewährleisten, ist Google Maps deaktiviert, wenn du meine Website betritst. Nur wenn du Google Maps auswählst kann Google auf deine Daten zugreifen (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit, a DSGVO).
Mehr Information erhälst du in der Datenschutzerklärung von Google.
Kontaktformular
Sofern du mit mir Kontakt per Mail über das Kontaktformular aufnimmst, werden übermittelte Daten einschließlich deiner Kontaktdaten gespeichert, um deine Anfrage bearbeiten zu können. Eine Weitergabe deiner Daten findet nicht statt. Einwillung der Erhebung deiner daten gemäß Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Ein Widerruf deiner Daten ist jederzeit möglich. Die Daten bestehen bei mir, bis du sie Widerrufst oder die Speicherung nicht mehr notwendig/erforderlich (spätestens nach 10 Jahren) ist.
Deine Daten werden nur für unsere Korrespondenz erhoben und nicht anderweitig verwendet oder an dritte weiter gegeben.
Kommentare im Blog
Kommentare sowie damit in Verbindung stehende Daten (zb. IP-Adresse) werden gespeichert. Der Inhalt verbleibt auf meiner Website bis du in löscht oder er aus rechtlichen Gründen gelöscht werden muss.
§ Betroffenenrecht
Hinsichtlich deiner Daten als Betroffener der Datenverarbeitung hast du folgende Rechte gegenüber mir:
1. Widerrufsrecht: Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sofern die Verarbeitung deiner Daten auf deiner Einwilligung beruht, hast du das Recht, eine einmal erteilt Einwilligung in die Verarbeitung von Daten gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Speicherung der Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke bleibt von einem Widerruf nicht berührt.
2. Auskunftsrecht: Du hast das Recht gemäß Art. 15 DSGVO von mir eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir deine Daten verarbeiten. Liegt eine solche Verarbeitung vor hast du das Recht über Auskunft darüber, über die Daten selbst, die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Verarbeitung deiner Daten, die Empfänger/ Kategorie der Empfänger gegenüber denen Daten offengelegt wurden/werden, die geplante Speicherdauer, das bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerden bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft deiner Daten, wenn diese nicht durch mich bei mir erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftig Information über die Involvierte Logik und die dich betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkung einer solchen Verarbeitung, sowie dein Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung deiner Daten in Drittländer bestehen.
3. Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht, gemäß Art.16 DSGVO jederzeit unverzüglich die Berichtigung und/oder Vervollständigung deiner Daten zu fordern.
4. Recht auf Löschung: Du hast das Recht, gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner Daten zu aus folgenden Gründen zu fordern.
4.1.: Deine Daten sind für die Zwecke für die sie erhoben wurden nicht mehr notwendig
4.2.: Du widerrufst deine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art.6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
4.3.: Du legst gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder du legst gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
4.4.: Deine Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
4.5.: Die Löschung einer Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedsstaat erforderlich, dem ich unterliege.
4.6.:Deine Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Dieses Recht besteht jedoch nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
4.7.: zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information.
4.8.: zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung. die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder des Mitgliedstaates, dem ich unterliege, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt.
4.9.: aus Gründen öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art 9 Abs. 3 DSGVO.
4.10.: für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftlich oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das Betroffenenrecht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
4.11.: zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Habe ich deine Daten öffentlich gemacht und bin ich nach Vorstehendem zu deren Löschung verpflichtet, so treffe ich unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologien und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die deine Daten verarbeiten, darüber zu informieren, das du als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu deinen Daten oder von Kopien oder Replikationen deiner Daten verlangt haben.
5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
du hast das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten zu verlangen. Hierzu kannst du jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
5.1.: Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten Daten bestreitest, benötige ich in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten zu verlangen.
5.2.: Wenn die Verarbeitung deiner Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Daten verlangen.
5.3.: Wenn ich deine Daten nicht mehr benötige, du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht statt der Löschung die Einschränkung der Daten zu Verlangen.
5.4.: Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und meinen Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten zu verlangen.
Wenn du die Verarbeitung deiner Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten (von ihrer Speicherung abgesehen) nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der EU oder eines Mitgliedsstaates verarbeitet werden.
6. Recht auf Unterrichtung
Wenn du das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber mir geltend machst, bin ich verpflichtet, allen Empfängern, denen deine Daten offen gelegt wurden, diese Berichtigung, Einschränkung oder Löschung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Dir steht gemäß Art. 19 DSGVO das Recht zu, nach Verlangen über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
7. Recht nicht, einer ausschließlich auf einer automatischen Verarbeitung auch Profiling beruhenden, Entscheidung unterworfen zu werden
Du hast das Recht, gemäß Art 22 DSGVO nicht einer ausschließlich auf einer automatischen Verarbeitung (auch Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die du gegenüber rechtlichen Wirkung entfaltet oder dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Dies gilt nicht wenn die Entscheidung
7.1.: für den Abschluss oder die Erfüllung eins Vertrags zwischen uns erforderlich ist
7.2.: aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedsstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessenen Maßnahmen Wirkung deiner Rechte und Freiheiten sowie deine berechtigten Interessen enthalten oder
7.3.: mit deiner ausdrücklichen Einwilligung erfolgt
Allerdings dürfen die Entscheidungen in den vorher genannten Fällen nicht auf besonderen Kategorien deiner Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art 9 Abs. 2 lit a oder lit. g gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie deiner berechtigten Interessen getroffen wurden.
In den genannten Fällen treffe ich angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie deine berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
8. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sofern die Verarbeitung auf deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs 1.lit a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGV= oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1DSGVO beruht und mithilfe automatisiertet Verfahren erfolgt, hast du das Recht gemäß Art. 20 DSGVO deine Daten, die du mir bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen soweit technisch machbar ist.
9. Widerrufsrecht
Soweit ich die Verarbeitung deiner Daten auf die Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO stützen, hast du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung deiner Daten Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Die jeweiligen Rechtsgrundlagen, auf der eine Verarbeitung beruht, entnimmst du dieser Datenschutzerklärung. Wenn du Widerspruch einlegt, werde ich deine betroffenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtssprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO)
Werden deine Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten zum Zweck derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn du widersprichst, werden deine Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO)
Du hast die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft - ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG - Dein Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
10. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitig verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtshilfe.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzstraße 5, 30159 Hannover
Tel.: 0511/120-4500; Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Gültigkeit und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 15.01.2025. Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Dies kann zb. zur Einhaltung neuer Gesetzesbestimmungen oder zur Berücksichtigung der Änderungen meiner Website bzw. neuer Dienstleistungen auf meiner Website erforderlich sein. Es gilt die zum Zeitpunkt deines Besuches abrufbare Fassung.
Sollte diese Datenschutzerklärung geändert werden, beabsichtige ich mir, Änderungen an meiner Datenschutzerklärung auf dieser Seite bekannt zu geben, sodass du umfassend darüber informiert bist, welche deiner Daten ich sammle, wie ich sie verarbeite und unter welchen Umständen sie weitergegeben werden können.


